Schiffe im Hamburger Hafen
Schiffe in Hamburg „Ahoi Herr Kapitän“
Im Hamburger Hafen geben Schiffe seit jeher den Ton an: Barkassen fahren Touristen und Arbeiter hin und her, Schlepper ziehen riesige Containerfrachter über die Elbe, und regelmäßig kommen große Kreuzfahrtschiffe zu Besuch. Riesige Autotransporter, voll beladene Containterfrachter, aber auch stolze Segelschiffe und historische Dampfschiffe. Kreuzfahrt- und segelbegeisterte Hamburger können sich auch 2016 auf einen regen Betrieb im Hamburger Hafen und an den Kreuzfahrt-Terminals HafenCity, Altona und Steinwerder freuen.
Die „Königin der Meere“ Queen Mary steuert mehrmals Hamburg an und wird wie immer zahlreiche Schaulustige anlocken. Hamburger Wahrzeichen: Die „Cap San Diego“, das größte zivile fahrtüchtige Museumsschiff der Welt und hat einen ständigen Liegeplatz an der Überseebrücke. Fotografen können ungewöhnliche Motive aus spannenden Perspektiven einfangen.
Scheep in Hamborg „Ahoi Käpt´n“
In´n Hamborger Hoben geevt Scheep siet oole Tieden denn Ton an, Barkassen feuhrt Beseukers un Arbeitslüüd hin un her, Slepers treckt riesige Containerscheep öber de Elv un al Neeslang kummt grote Krützfohrtscheep to Beseuk. Riesige Auto-Transporter, vull belodene Containerfrachter, aber ook stolte Seilscheep un Dampscheep vun freuer. Hamborger, de geern ne Krützfohrt moken oder geern seil´n möogt, künnt sick ook 2016 up veel Bedriev in´n Hamborger Hoben un an de Krützfohrt-Terminals Hobencity, Alt´no un Steenwarder freih´n. De Keunigin up dat Meer, de „Queen Mary“ stüert mehrmols Hamborg an un ward ook ümmer veele Tokiekers anlocken.
Dat Hamborger Wohrteken: de „Cap San Diego“ dat gröttste zivile noch fohrdüchtige Museumsschipp up de Welt liggt ständig an de Öberseebrüch. Wer Biller moken will, kann hier ungeweunliche „Motive“ un „spannende Perspektiven“ finnen.