Speicherstadt und Hafencity
WELTKULTURERBE!
Seit August 2015 ist die Speicherstadt in Hamburg zusammen mit den Kontorhäusern in Hamburg WELTKULTURERBE der UNESCO.
Eine der Top Sehenswürdigkeiten in Hamburg ist die Speicherstadt. Die Speicherstadt ist wirklich wunderschön und ein Muss für jeden Hamburger und Hamburg Touristen. Brücken, Kanäle und imposante Backsteingebäude, die sich im Wasser spiegeln: Zwischen Deichtorhallen und Baumwall liegt im nordöstlichen Teil des Hamburger Hafens ein architektonisch und historisch besonders interessantes Viertel – die Speicherstadt. Der weltgrößte zusammenhängende Lagerhauskomplex entstand Ende des 19. Jahrhunderts und wird geprägt von wilhelminischer Backsteingotik der Gründerzeit mit schönen Giebeln, Erkern und Türmen. Die alten historischen Gebäude erinnern an die alten Zeiten im Hamburger Hafen. Die von 6 Fleeten durchzogene Speicherstadt lässt sich sehr gut mit einer Barkassenfahrt erkunden. Auch die 20 Brücken sind wirklich sehenswert, von denen 14 unter Denkmalschutz stehen. Von der Speicherstadt kann man auch die neu gebaute Elbphilharmonie bewundern. Die Speicherstadt ist eine der Sehenswürdigkeiten, die Hamburg besonders machen. Bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang können hier Fotografen wunderschöne Momente genießen und tolle Fotos machen.
Die Hafencity
Mit der Entwicklung der HafenCity entlang der Elbe setzt Hamburg mindestens europaweit neue Maßstäbe: Auf einer Fläche von 157 ha, die die bestehende City um 40 Prozent erweitert, entsteht bis ca. 2025 ein lebendiges und dichtes Stadtmilieu mit maritimem Flair, das Arbeiten, Wohnen, Kultur, Freizeit, Tourismus und Einzelhandel. Mitten im Strom der Elbe auf rund 1.700 Stahlbetonpfählen entsteht ein Gebäudekomplex, der neben drei Konzertsälen, ein Hotel, 45 Wohnungen sowie die Plaza, einen frei zugänglichen Platz in 37 Meter Höhe mit 360°- Panorama über die Stadt, beheimaten wird. Das Herzstück der Elbphilharmonie in Hamburg ist zugleich eines der derzeit spannendsten baulichen Herausforderungen Europas. Ein Konzertsaal von Weltklasse auf einer Höhe von 50 Metern mit 2.100 Plätzen, der aus Schallschutzgründen vom restlichen Gebäude entkoppelt ist. Die Elbphilharmonie in Hamburg wird ein Gesamtkunstwerk aus Architektur, Musik und der einzigartigen Lage am Hafen. Über dem Backsteinkorpus eines ehemaligen Kakaospeichers erhebt sich ein schillernder Glasaufbau auf bis zu 110 Meter.
„ Weltkultur-Arfdeel“
Siet August 2015 is de „Speicherstadt“ in Hamborg tosomen mit de Kontorhüser in Hamborg „ Weltkultur-Arfdeel“ vun de UNESCO.
Een Besonnerheit to bekieken in Hamborg is de „Speicherstadt“. Se is würklich wunnerscheun un jede Hamborger un Beseuker in Hamborg mutt se sehn hebben. Brüchen, Konols un grote „imposante“ Boowarken ut Backsteen de sick in`t Woter speegeln dot. Twüschen Diektorhallen un Boomwall licht in denn nordöstlichen Deel vun`n Hamborger Hoben ut freuere Tieden een „architektonisch“ besonners interessantes Viertel, -de Speicherstadt-. De för de ganze Welt gröttste, tosomenhangende Komplex vun Logerhüser is entstohn an`n Enn vun`t negenteinste Johrhunnert un fallt besonners in`t Oog dörch de Backsteen-Gotik ut de Gründertied bi Kaiser Wilhelm. Besonners scheun sünd de Geebel, Arkner un Toorms. De oolen Hüser lot ook an oole Tieden in`n Hamborger Hoben denken. Söss Fleete treckt sick dörch de Speicherstadt, vun de ut man mit`n Barkassenfohrt allens good ankieken kann. Ook de twindig Brüchen künnt sick sehn looten. Veertein dorvun stoht unner Denkmolschutz. Vun de Speicherstadt ut kann man ook de Elbphilharmonie bewunnern. De Speicherstadt mokt Hamborg to wat Besonneres. Bi Sünnenupgang un Sünnenünnergang künnt Fotografen hier wunnerscheune Oogenblicke geneten un dulle Fotos moken.
De Hoben-City
Mit denn Upboo vun de Hoben-City langs de Elv hett Hamborg nee`e Moten för Europa sett. Up en Rebeet vun 157 Hektar, de de vörhannene „City“ um 40% grötter mokt, entsteiht bet ca. 2025 een lebenniges, dichtes Stadtleben mit „Marine-Flair“. Dat is good hier to`n Arbeiten, Wohnen, för Kultur, Hannel un Wannel un för Beseukers. Merden in`n Strom, in de Elv, ward `n groten Hüüser-Komplex up Pöhls ut Stahlbeton boogt. Hier kummt dree Konzert-Sools, een Hotel, 45 Wohnungen un een free togänglichen Platz in 37 Meter Hööcht mit een 360 Grad Rundumpanorama öber de Stadt hin. Dat Hartstück, nämlich de „Elbphilharmonie“ in Hamborg ist togliek een vun de ganz besonneren, spannenden Boowarken, de dat in Europa gifft. Der grote Sool för Konzerte is Weltklass un is in 50 Meter Hööcht mit 2100 Sitzplätze wegen Schallschutz total vun dat ganze annere Boowark rundum afkoppelt. De „Elbphilharmonie“ in Hamborg ward een Gesamtkunstwark ut Achitektur, Musik un een eenzigortige Loog an`n Hamborger Hoben. Öber dann Backsteenboo vun een freuheren „Kakao-Spieker“ steiht nu een schillernden Glasupboo bet 110 Meter hoch.